• HOME

  • ABOUT US

  • PARTNERS

  • REFERENCES

  • CONTACT

  • More

    Eingehende Prozesse (inbound)

    Die Brücke zwischen SAP und Omni-channel Touch Points

     

    Daten welche von einem Omni-channel Touch Point eintreffen, können mit den POS Bridge Prozessen an SAP übermittelt werden. Um dafür einen Omni-channel fähigen Support sicherzustellen, werden drei Ebenen unterschieden und folgene Arbeitsschritte implementiert:

    Touch Point

    Konvertierung eines non-SAP Formats in das BPO Omni-channel Format.

    BPO

    Konvertierung des BPO Omni-channel Formats in das SAP Format.

    SAP

    Buchungen innerhalb SAP mit SAP Standardprozessen.

    Jede Ebene kann einzeln überwacht und angezeigt werden. Um die Installation und Konfiguration der POS Bridge zu vereinfachen, wurde jedem Prozess ein eigener Fragenkatalog zugeteilt, welcher den ganzen Prozess und alle nötigen Parameter beschreibt.

    Der Verkauf von Waren in einer Filiale ermöglicht dem Käufer oft, zwischen verschiedenen Produktvarianten zu wählen. So auch bei der Bezahlung, wie zum Beispiel mit Kundenkarte, verschiedenen Gutscheinen oder über Rabatte.

    Die POS Bridge unterstützt eine breite Auswahl von Funktionen, welche in der Customizingumgebung konfiguriert werden können.

    Verkäufe

    Es gibt viele Gründe für Warenbewegungen in einer POS Software. Zum Beispiel, um Bestand von einer Filiale zur anderen umzubuchen oder eine Umbuchung  innerhalb eines Lagers. Auch die Verfolgung des genauen Lagerbestandes ist wichtig. Für das Auffüllen der Bestände ist die Bestandsberechnung essentiell.

    POS Warenbewegungen

    Die POS Bridge kann verschiedene Arten von Finanztransaktionen durchführen, wie zum Beispiel Spesen, Währungsumrechnungen, Geschenk-gutscheine, kundenbezogene Buchungen, etc.

    Das Configuration Cockpit ermöglicht Ihnen alle Transaktionsarten für eine optimale Abwicklung der Finanzprozesse.

    Finanz-Transaktionen

    Der Retourenprozess behandelt den Vorgang eines Kunden, der ein vorher gekauftes Produkt zurück in den Laden bringt und dafür eine Gutschrift oder ein neues (identisches oder anderes) Produkt oder den Barbetrag zurück erhält. Dieser Prozess wird vollständig von der POS Bridge unterstützt.

    Retouren / Stornos
    POS Kunden

    Die POS Bridge unterstützt dIe Identifizierung und Verwaltung von Kundendaten einer externen Software und erlaubt, zusätzliche, kundenspezifische Inhalte zum Kundenprozess hinzuzufügen.

    Der Tagesend-Prozessablauf ist dem Finanzprozess sehr ähnlich. Die Hauptunterschied besteht in der automatischen Buchung der Zahlungsarten und den POS kumulierten Werten aus den konfigurierten Konten.

    Tagesende (EOD)
    HOME
    ÜBER UNS
    PARTNER
    REFERENZEN
    KONTAKT
    ZURÜCK

    © 2014 BPO GmbH

    Email

    info@bpo.ch

    T: +41 (0)41 511 24 25

    F: +41 (0)41 511 24 29

    Firmensitz

    Hauptplatz 7

    6431 Schwyz

    Services

    Independent Software Vendor (ISV)

    BPO Partnerschaft

    Information

    Omni-channel und Social Enterprise

    BPO Omni-channel

    Technologien

    • Wix Facebook page
    • Wix Twitter page
    • Wix Google+ page
    • LinkedIn App Icon
    • iicon-xing.png

    © 2014 by BPO GmbH

    Information

    Omni-channel and social enterprise

    The BPO Omni-channel

    Technologies

    Email

    info@bpo.ch

    T: +41 (0)41 511 24 25

    F: +41 (0)41 511 24 29

    Corporate address

    Hauptplatz 7

    6431 Schwyz

    Services

    Independent Software Vendor (ISV)

    BPO partner application

    • Wix Facebook page
    • Wix Twitter page
    • Wix Google+ page
    • LinkedIn App Icon
    • iicon-xing.png